Die Entstehung und Entwicklung des Fußballspiels
Wie aus alten Aufzeichnungen und Chroniken zu entnehmen ist, hielt das Fußballspiel, von England kommend, in den Jahren um 1875 auch in Deutschland seinen Einzug. Zuerst spielte man in Norddeutschland. Später drang die Idee des Fußballs auch nach dem Süden durch: Die ersten Vereine entstanden hier in Karlsruhe und in München. Doch war man in den ersten Jahren in der Öffentlichkeit von diesem Spiel noch nicht sehr begeistert. Ja es wurde von Behörden und Schulen geradezu bekämpft. Der neue Sport war ein Schreckgespenst, dessen .Rohheit“ immer wieder in den Vordergrund gehoben wurde. Aber dieses Spiel konnte nicht aufgehalten werden. Immer mehr vorwiegend in Großstädten, wurden neue Vereine aus der Taufe gehoben. Um etwa 1900 entstanden dann auch die ersten Vereine in der Pfalz. Bei uns in Bellheim war es damals noch nicht so weit. Zwar wurde auf den Straßen ab und zu gekickt, aber erst nach dem ersten Weltkrieg nahm das Fußballspiel auch In Bellheim gewisse Formen an. So entstanden innerhalb der einzelnen Straßen verschiedene Mannschaften, die sich auch einen Namen zulegten. Es gab die Gruppen .Pfeil“, .Germania“ und .Deloe“. Sie wurden als .Gassenmannschaften“ bezeichnet und spielten gegeneinander.